Zur Nachhaltigkeit leisten zum Beispiel die Artenvielfalt der Pflanzen und Tiere, die wir auf unseren Reitanlagen beherbergen, der Aspekt des Tierschutzes, unter dem wir die Pferde halten und mit ihnen arbeiten, und die ressourcenschonende Bewirtschaftung der Betriebe einen Beitrag.
Auch die Eigenproduktion von Futtermitteln und Stroh, die Verwertung von Mist als Wirtschaftsdünger und die Etablierung von Photovoltaik-Anlagen zur Stromgewinnung tragen zu mehr Nachhaltigkeit auf pferdehaltenden Anlagen bei.
Mit Ihrer Teilnahme an dieser Umfrage tragen Sie einen Teil dazu bei, unseren Pferdesport so zu präsentieren, wie er ist: in weiten Teilen nachhaltig, vielfältig und voller Ideen.
Link und QR-Code zum Fragebogen:
https://forms.office.com/e/uBHHQPxvzv
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen und Anregungen:
Christiane Muhr
Nachwuchsführungskraft
Abteilung Pferdesportentwicklung
Vereine / Jugend / Umwelt / Breitensport / Betriebe
DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG e. V. (FN)
Anzeigetext Fragebogen „Nachhaltigkeit auf pferdehaltenden Anlagen“
